Mille Miglia mit neuer Route in 2014
1708 Km, 74 Sonderprüfungen und 6 Durchschnittsprüfungen
Die Mille Miglia erhält im Jahre 2014 einen neuen Streckenverlauf und eine zusätzliche Übernachtung. Am Donnerstag, den 15. Mai führt sie zunächst bei einer Gesamtfahrzeit von 5 Stunden und 228 km Strecke über Desenzano, Verona, Vicenza und Bassano del Grappa nach nach Padua und schließlich zum Übernachtungsort Thermae Aabano Montegrotto. Am Freitagmorgen, bei insgesamt 15:30 Fahrzeit und 710 km Strecke geht es zunächst nach San Marino, dann nicht wie in den vergangenen Jahren ins landesinnere, sondenr der Adriatischen Küste entlang bis Loreto dann über L’Aquila richtung Rom, wo der Tag seinen Abschluß findet. Am Samstag werden in 13:30 Stunden 552 KM zurückgelegt, wobei der Streckenverlauf traditionell über Viterbo, Radicofani Buonconvento und Siena führt. Dann jedoch geht es ostwärts Richtung Volterra und Lucca und Pisa bevor es über die Futa und Raticosa Pässen Richtung Bologna geht, wo die Tagesetappe ihr Ende findet und die Besatzungen inm Stadtzentrum übernachten. Am Sonntag Morgen werden die restlichen 218 KM über Modena, Reggio Emilia, sowie Maontove, – dem Geburtsort Tazio Nuvolaris – gefahren und das Erste Fahrzeug sollte Planmässig um 11:30 in Brescia eintreffen. Die Siegerehrung wird am Nachmittag stattfinden. Die Gesamtstrecke beträgt 1708km.
Was die technischen Aspekte angeht, so erhöht sich die Zahl der Sonderprüfungen auf 74, ausserdem werden 6 Schnittprüfungen durchgeführt, bei dem ein Geschwindigkeitsschnitt exakt gehalten werden muss.
Mille Miglia with new route in 2014
1708 kilometres total, 80 special stages and 6average speed trials
On Thursday evening, the cars will leave as usual and make their way to Vicenza. From there, they will head North to Marostica and Bassano del Grappa, then on to Padova and Thermae Abano Montegrotto for a night’s rest. On the morning of Friday, 16th May they will head south to San Marino and then, unlike in previous years, not head inland but continue to Riccione and follow the Adriatic highway south to Loreto. Then on to L’Aquila, a city badly hit by an earthquake in 2009, in a gesture of solidarity with the local population which still suffers from the effects of this catastrophe. The second day on the road will come to a close in the heart of Rome. On Saturday, 17th May the cars will take the traditional route northwards to Ronciglione, Viterbo, Radicofani and Siena – places inextricably linked with the Mille Miglia and beloved of participants and spectators alike. Then eastwards to Volterra, Lucca and Pisa before heading over the Futa Pass and Raticosa Pass and down to Bologna, where the crews will take a well-earned rest in the city centre. On the morning of Sunday, 18th May the cars will leave on an unprecedented fourth leg of the journey. Driving through Modena, Reggio Emilia and then on to Mantova, the birthplace of Tazio Nuvolari, they will cross the finishing line in Brescia just before lunch and receive their awards in the afternoon. The total distance driven will be 1,708 kilometres.
As far as the technical aspects go, the number of time trials goes up to 74. Furthermore, after more than ten years, the average-speed navigation trials return to the Mille Miglia. Six such trials – requiring the compatitor to cruise at a constant speed – will be a feature of the race in 2014.