Zum sechsten Male veranstaltete RM Auctions in London die Oktober Auktion im Battersea Evolution. Auch in diesem Jahr waren wieder zwei 300SL im Angebot, ein 1957 er Roadster und ein ’55er Flügeltürer. Als Lot 184 , als Star der Auktion, kam bereits zum zweiten mal in diesem Jahr ein seltener Aluminiumflügeltürer – einer von 29 gebauten – zum Aufruf. Die Fahrgestellnummer des Fahrzeuges lautet 1980435500786. Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Flügeltürern ist die Karosserie bei den Exemplaren der Ausführung “Superleicht” komplett aus Aluminium gefertigt. Diese Option schlug beim Neukauf mit 5.000 DM zu Buche. Der letzte bekannte Auktionsverkauf eines 300 SL Flügeltürers mit einer Karosserie ganz aus Aluminium fand im Januar 2012 in Scottsdale im Rahmen einer Auktion von Gooding & Company für 4,62 Mio US$ statt.

Das in London angebotene Fahrzeug hat eine bewegte (Neun Vorbesitzer) , aber lückenlos erfasste und nachvollziehbare Historie. Die sehr begehrten Aluminiumausführungen des 300 SL haben den Nachteil, dass das Material der Karosserie sehr weich ist. Dies führte bei fast allen Fahrzeugen dazu, dass im Laufe der Zeit Teile der Karosserie ersetzt werden mussten, gerade auch, weil sie vielfach im Wettbewerb eingesetzt wurden. Der Aluflügeltürer mit der Aufbaunummer 1980435500021, um den es sich hier handelt, ist in den neunziger Jahren komplett restauriert worden. Im laufe der Jahre wurde offensichtlich der meiste Teil der Karosseriebestandteile, inclusive der Spritzwand mit der Bodynummer ersetzt und verfügt nicht mehr über das originale Stanzbild der Karosserienummer. Insofern bestätigt die Inspektion des Fahrzeuges vor Ort im Auktionsraum die Informationen zum Auto, die wir im Vorfeld haben recherchieren können.

Der Flügeltürer mit Aluminiumkarosserie kam um 22:40 zum Aufruf und wurde mit einem kleinen Film vorgestellt. Das Eröffnungsgebot war 1 Million £. Ziemlich schnell erhöhten sich die Gebote aus dem Saal auf 2 Millionen £ bei 2.050.000£ geriet das Bieten jedoch ins Stocken und erst etwas später setzten zwei konkurrierende Telefonbieter bis zu einem Höchstgebot von 2,4 Millionen £ das Szenario fort. Dieser Betrag reichte jedoch nicht raus um das Fahrzeug zu ersteigern, da der Verkäufer die Reserve, d.h. den Mindestpreis höher festgesetzt hatte. Bevor das Auto in die Auktion kam, war es bei dem bekannten Schweizer Händler Simon Kidston im Angebot, der kommunizierte Kaufpreis war höher, als der für das im Januar in Scottsdale erzielte Fahrzeug vom gleichen Typ, insofern war der höhere Reservepreis zumindest für uns keine wirkliche Überraschung.
Auch in der Nachverhandlung wurde das Auto bisher nicht verkauft. Die Auktion hat gezeigt, dass für die Aluminiumausführungen durchaus sehr hohe Preise erzielt werden können, dass aber die Geschichte, der Zustand und die Art der Präsentation eine entscheidende Rolle bei der Erzielung von Höchstpreisen spielt.

Gegen 22:30 Uhr, kurz vor dem Flügeltürer, kam als Lot 182 zunächst der Roadster aus dem Jahre 1957 zum Aufruf. Dieses frühe Exemplar, mit der Fahrgestellnummer 1980427500085 wurde vor einigen Jahren restauriert und seit dem erst etwa 500 Kilometer gefahren, hatte aber mehr sichtbare Gebrauchsspuren, als bei dieser Laufleistung zu erwarten war. Der Roadster erhielt bei einem Gebot von 400.000 Pfund den Zuschlag. Inclusive Aufgeld musste der neue Eigentümer 448.000 £, respektive 560.000 Euro oder 723.520 US$ zahlen.

RM Auctions ran their European fall auction for the sixth time at Battersea evolution in London. Two Mercedes-Benz 300 SL were on offer. A 57 Roadster as well as a ’55 aluminium body Gullwing. First, at 10:30 pm, lot 182, the 300 SL Roadster was sold. The car with chassis number 1980427500085 was an early example, restored a few years ago and only driven 500 kilometers since then but actually showing more wear than one would expect. The hammer price was 400.000 £, which resulted in a 448.000 £ including buyers premium, this equals 560.000 Euro or 723.520 US$.
At 10:40 pm it was time for lot 184, a rare alloy body 300 SL Coupe with Gullwing doors, the second one on an auction block this year. Only 29 of this lightweight versions were built. The chassis number of this particular aluminium body Gullwing is 1980435500786. Contrary to the regular Gullwings, the entire body is made from aluminium. Mercedes-Benz charged a premium of 5.000 Deutschmarks for this particular “Superleicht” or in English “super light” option. The last public sale of an alloy body Gullwing was during the Gooding & Co. Auction in Scottsdale earlier this year, where the car changed hands for a mere 4.62 Million US$ including buyers premium.The car on the block in London had nine prior owners and was rumored to have some issues. One of the known problems with the alloy bodies is a structural weakness of the body when compared to the steel versions. On top most of the cars were meant for and actually entered in races which caused alot of damages. As a result almost all alloy body cars have some of the body panels replaced, some do not carry any of their original body parts anymore.

The alloy Gullwing with body number 1980435500021, which was auctioned in London, had most of the alloy body parts replaced and did not even carry the original stampping in the firewall. Our inspection of the car on site concluded with the information we had on file earlier regarding this particular vehicle.

The opening bid for the acclaimed star of the evening bid was 1 Million £, bids quickly went up but came to a stall at 2.05 Million £. Shortly after that two telephone bidders opened a battle and the high bid went up to 2.4 million £. The car however did not sell as the owner’s reserve was not met. Earlier this year, before on auction, the car was offered through Geneva based car specialist Simon Kidston and at that point the asking price was higher than the one of the alloy car sold in januar at Gooding for 4.62 million US$. So a high reserve not being significantly lower was predictable for this last wednesday. To our knowledge a deal after the auction could not be negotiated either and the car remains unsold.
The auction showed again that very high prices are being offered for the rare alloy body versions of the Mercedes-Benz 200 Sl Gullwing. However the story of the individual car, its authenticity, the sale venue as well as the condition play a significant role when top money is asked.