Daimler läßt Mercedes-Benz 300 SL Replik zerstören

Unrechtmäßiger Nachbau eines Mercedes-Benz 300 SL vernichtet
• Die Daimler AG geht rigoros gegen Fahrzeug-Nachbauten vor
• Die Karosserieform des Mercedes-Benz 300 SL ist zugunsten der Daimler AG markenrechtlich geschützt
Stuttgart – Mercedes-Benz Classic hat die nachgebaute Karosserie eines Mercedes-Benz 300 SL vernichtet. Aufgrund der juristischen Lage ist es nicht rechtmäßig, diese Karosserie in den Verkehr zu bringen. Sie war vom deutschen Zoll beschlagnahmt worden.
Die Karosserieform des legendären „Flügeltürers“ ist zugunsten der Daimler AG geschützt.

© Mercedes-Benz
Wer Nachbauten des Fahrzeugs herstellt, anbietet oder verkauft, verletzt die Rechte des Unternehmens. Das gilt auch dann, wenn für die Nachbauten keine Wort- oder Bildmarken des Unternehmens verwendet werden. Die Daimler AG geht seit Längerem energisch gegen Nachbauten vor.
Die Karosserie des 300 SL genießt als Werk der angewandten Kunst noch mehrere Jahrzehnte Urheberrechtsschutz. Die Mitarbeiter, die den berühmten „Flügeltürer“ in den 1950er-Jahren entworfen haben, räumten der Daimler AG umfassende Verwertungsrechte ein. Außerdem ist die Karosserieform zugunsten des Unternehmens auch markenrechtlich geschützt. Das hat das Landgericht Stuttgart erst Ende 2010 bestätigt (Az. 17 O 304/10, Urteil vom 9. Dezember 2010, rechtskräftig nach Berufungsrücknahme).
In einem konkreten Fall entstand bei einem in Deutschland ansässigen Unternehmen der unrechtmäßige Nachbau eines Mercedes-Benz 300 SL (Baureihe W 198). Zunächst wurden Chassis und Karosserie voneinander getrennt.

© Mercedes-Benz
Die Vernichtung der Karosserie nahm das von der Daimler AG beauftragte Mercedes-Benz Gebrauchtteile Center vor, das auch für die Verschrottung sämtlicher Mercedes-Benz Prototypen aus den Entwicklungsbereichen verantwortlich zeichnet. Die dort eingesetzte zertifizierte Anlage arbeitet mit zwei Pressen und jeweils gut 30 Tonnen Druck. Im Falle des Sportwagen-Nachbaus handelte es sich um eine exakt 148 Kilogramm wiegende Fiberglas-Karosserie, die von der Verdichtungsanlage in Bruchsegmente zerlegt wurde. Das eindrucksvolle Ende der unrechtmäßig nachgebauten Karosserie wurde mit „Verschrottungsbestätigung“ sowie Stempel und Unterschrift offiziell festgehalten.

© Mercedes-Benz
Der Mercedes-Benz 300 SL (Baureihe W 198) ist eines der bekanntesten Automobile der Welt. 1954 kam es als Coupé mit seinen berühmten Flügeltüren auf den Markt. 1999 wurde es von einer internationalen Jury zum „Sportwagen des Jahrhunderts“ gekürt. Heute gehört der originale Flügeltürer zusammen mit der 1957 vorgestellten Roadster-Variante zu den gesuchtesten Fahrzeugen der internationalen Klassiker-Szene – und keine namhafte Automobilsammlung weltweit verzichtet auf den 300 SL, eine Ikone in Design und Ingenieurskunst.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com sowie www.mercedes-benz-classic.com

This entry was posted in Nachbauten. Bookmark the permalink.

Comments are closed.